Monatsübung Schloss Puchenau

Eine Übung unter einsatznahen Bedingungen forderte die Einsatzkräfte der FF Puchenau. Vor allem der Personalmangel und das realistisch dargestellte Szenario stellten die Herausforderungen bei dieser Übung dar. Das Szenario der Übung ging von einem Brand im 2. Stock des Schloss Puchenau aus, wobei 3 Personen vermisst wurden. Der eingesetzte Atemschutztrupp mussten einerseits die Brandbekämpfung, andererseits die Personensuche in dem großen verrauchten Areal des 2. Stockes durchführen. Durch die starke Rauchentwicklung (Disconebel) wurden weiters Anwohner in Puchenau aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr - was zu einem echten Einsatz führte. Das Missverständis konnte jedoch schnell
Vorbereitungsübung Bezirksleistungsplakette
Monatsübung betreubares Wohnen
Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung

Am 14. März 2009 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf die Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. An dieser Übung nahmen 40 Kameraden der Feuerwehren Bad-Leonfelden, Reichenau, Reichenthal, Gallneukirchen, Puchenau, Schenkenfelden und Mühldorf sowie 8 Mann der ABC (Atomare, Biologische, Chemische) Abwehr des österreichischen Bundesheers teil.
Räumungsübung Volks- und Hauptschule Puchenau 2008
Übung mit alternativen Rettungsgeräten


Bei dieser Übung stellten uns die Kameraden der Feuerwehr St. Peter am Wimberg die alternativen Rettungsgeräte vor. Dabei handelt es sich um eine Kreissäge, sowie eine Stichsäge um Fahrzeuge aufzuschneiden. Diese Rettungsgeräte stellen zusätzlich zum bewährten hydraulischen Rettungsgerät eine weitere schonende Rettungsmöglichkeit dar.